Alles hat 2011 mit einer Frage angefangen:
Warum sind Splitboards so teuer?
Um zu verstehen, wie ein Board entsteht, habe ich daher erstmal selbst eins gebaut… In der eigenen Küche... und gepresst wurde es in der Sauna der Schwiegereltern... und bevor du fragst: Ja, das war eine ganz schöne Sauerei! 🤣
Es hat funktioniert – naja, zumindest so halb. Dabei wurden mir zwei Dinge klar:
Gute Boards bauen braucht Erfahrung. Aber sie müssen nicht unbezahlbar sein.
Je tiefer ich gegraben habe, desto klarer wurde: Nicht die Materialien oder die Fertigung machen Boards teuer, sondern das Drumherum:
- Große Pro-Teams, die um die ganze Welt reisen.
- Teure Marketing-Agenturen, die jedes Jahr komplett neue Modelle vermarkten müssen, die niemand wirklich braucht.
- Veraltete Vertriebsstrukturen, wo bei jeder Stufe ein saftiger Preisaufschlag dazu kommt.
Ich bin Bruno, habe seit über drei Jahrzehnten nur Snowboarden im Kopf – und bin der Gründer von Stompede Snowboards
Ich wollte zeigen, dass es auch anders geht:
- Kein Pro-Team
- Kein Marketing-Blabla, das fragwürdige Konstruktionen als „The next big thing“ verkauft.
- Statt der traditionellen und teuren Umwege über Vertrieb und Shops kommt dein Board direkt von uns zu dir – fair, direkt und ohne Aufschläge.
Das Ziel war also klar: Ehrliche Kommunikation, schlanke Strukturen und ein moderner Vertriebsweg sollten dafür sorgen, dass du das beste Board zum besten Preis bekommst.
Ich hatte ja schon bewiesen, dass ich KEINE hochwertigen Boards bauen kann. Jetzt musste also jemand her, der das besser kann.
Als Ingenieur in der Medizintechnik war ich Fertigungsabläufe gewohnt, bei denen es auf höchste Qualität und Präzision ankommt. Also suchte ich für die Boardherstellung einen Partner, der genauso arbeitet.
Nach langer Suche fand ich eine Manufaktur, bei der ich alle Punkte auf meiner Checkliste abhaken konnte:
✓ Handfertigung
✓ Über 30 Jahre Erfahrung
✓ Spezialisiert auf High-End-Snowboards
✓ Nur Kleinserien
✓ Nachhaltige Produktion
Seit 2015 entstehen unsere Boards nun dort – in feinster Handarbeit, gefertigt von Menschen, die ihr Handwerk seit Jahrzehnten perfektionieren. Jede Schicht, jeder Schliff, jeder Arbeitsschritt sitzt – Erfahrung, die du bei jeder Abfahrt spüren kannst.
Auch wenn wir seitdem gewachsen sind – wir sind immer noch ein kleiner, schlanker Familienbetrieb. Ich beantworte immer noch die meisten Telefonanrufe selbst, manchmal auch am Berg, mit kalten Fingern und einem breiten Grinsen im Gesicht.
Wenn du ein Board von uns kaufst, bekommst du kein anonymes Produkt. Du bekommst ein Brett, das zu 100 % aus unserer Hand stammt – entwickelt, geformt und getestet von Menschen, die genau wie du am liebsten draußen im Schnee sind.
Wir haben alles Überflüssige gestrichen, was man sonst von der Snowboard-Industrie kennt. Kein Hype. Kein unnötiger Overhead. Kein Marketing-Blödsinn. Übrig bleibt das, worauf es ankommt: Du bekommst ein zuverlässiges Board, das immer für dich da ist – genau wie wir, wenn du Fragen hast oder du uns einfach nur ein Foto von deinem besten Tag am Berg schicken willst.
Danke, dass du Stompede Snowboards unterstützt.